Für die Datenverarbeitung auf der Kafins-Finanzierungsplattform verantwortlich ist:
Kaiserberg Financial Services GmbH
Saarner Str. 376b
45478 Mülheim an der Ruhr
Für Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an datenschutz@kafins.de wenden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt zur Erbringung der im Zusammenhang mit dem Vertrag über die Nutzung der Kafins-Plattform geschuldeten Leistungen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist dementsprechend die Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Zudem unterliegen wir teilweise gesetzlichen Anforderungen, wodurch eine Verarbeitung zu Zwecken der Betrugsprävention, der Strafverfolgung und der Erfüllung von Aufbewahrungs- und Meldepflichten erforderlich sein kann. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist jeweils eine gesetzliche Verpflichtung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder das öffentliche Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch über die eigentliche Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrages hinaus, wenn hierfür ein berechtigtes Interesse besteht und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Eine solche Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen kann insbesondere bestehen, um unsere IT-Sicherheit zu gewährleisten, die Geltendmachung oder Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten zu ermöglichen, Straftaten zu verhindern oder unsere Kafins-Plattform weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist dementsprechend ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke zwingend benötigen. Zudem erhalten folgende externen Empfänger Ihre Daten:
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten so lange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei beachten Sie bitte, dass unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis sein kann, welches ggf. auf Jahre angelegt ist.
Sind Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese von uns gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung bzw. Archivierung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Zu diesen gesetzlichen Gründen gehören beispielsweise handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Daten betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
Weiterhin benötigen wir Ihre Daten möglicherweise aus Beweiszwecken im Zusammenhang mit Gewährleistungsansprüchen, der Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bezüglich der Rechte und Pflichten aus unserem Vertrag. Hinsichtlich dieser Daten werden diese im Regelfall nach Ablauf der Verjährungsfristen gelöscht, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist des Bürgerlichen Gesetzbuches drei Jahre beträgt.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, ein Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber zu schließen, diesen durchzuführen und zu beenden.